BACKOFFICE COMPLIANCE
SERVICES VON FINFORM

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Unterstützung Ihrer Compliance-Tätigkeiten durch Finform. Bestimmt spüren Sie den wachsenden Druck der Anforderungen durch immer komplexer werdende Regulierungen. Nicht zuletzt mit der Revision des Geldwäschereigesetzes (GwG) verschärfen sich diese noch. Unsere Compliance-Experten können Sie und Ihr Team bei der Bewältigung der zusätzlichen Auflagen entlasten.

HABEN SIE BEDARF

Unsere unverbindliche Bedarfsabklärung gibt Auskunft.

DAS NEUE GWG

Diese entscheidenden Änderungen kommen auf Sie zu.

FINFORM-ANGEBOT

Wir helfen Ihnen gerne mit Spezialwissen und Erfahrung.

CASE: POSTFINANCE

Finform-Lösungen für eine Kontoeröffnung in 15 Minuten.

UNSER NEUER CEO

Alessandro Rausa freut sich, Sie persönlich kennenzulernen.

Geldwäschereibestimmungen

  • Nachdokumentationen, bzw. -identifizierungen
  • Abklärungen von Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit erhöhten Risiken sowie deren Dokumentierung
  • PEP-Abklärungen
  • Feststellung der wirtschatlichen Berechtigung (z.B. Formular A, Vollmachten an Dritte)
  • KYC-Abklärungen

Steuercompliance

  • Abklärungen der Steueransässigkeit und Einholung von div. Formularen (z.B. Selbstauskunft, Steuerdeklaration, W-9 Formular, Entbindungserklärung etc.)
  • Kategorisierungen
  • Bereinigungstätigkeiten

FIDLEG

  • Einholung fehlender Unterlagen
  • Prüfung und Beurteilung von Dokumentationen
  • Überwachung und Datenaktualisierung von Kundenprofilen (Einhaltung des KYC-Prinzips)

Abklärungen im Bereich Geldwäscherei, Steuercompliance, FIDLEG

  • Analog Tätigkeitsbereich Privatkunden

Spezifische Tätigkeiten bei Firmenkunden

  • Bereinigung der Datenlage betreffend HR-Einträgen
  • Abklärungen von Sitzgesellschaften
  • Abklärung der wirtschaftlichen Berechtigung (Formular K, R, S, A)
  •  

DAS NEUE GWG

VERSCHÄRFTE PFLICHTEN

Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird das revidierte Geldwäschereigesetzes (GwG) in Kraft treten. Damit müssen sich Banken auf neue, verschärfte Pflichten einstellen. Diese haben unmittelbar Einfluss auf einen grossen Teil des operativen Geschäfts. Einschneidende Änderungen bei der Due Diligence (CDD) sind:

Verifizierung der Angaben zu den wirtschaftlich berechtigten Personen
Die Anforderungen an die Nachweisbarkeit und Qualität der Identifikation steigen. Umfassende Abklärungen – insbesondere bei der Verifizierung von wirtschaftlichen Berechtigten (und Kontrollinhaber) an Unternehmen – werden nötig. Damit wächst der Druck, den CDD-Prozess bei Firmenkunden zu automatisieren.

Pflicht zur periodischen Überprüfung der Kundendaten und deren laufende Aktualisierung
Kundendaten müssen neu auch ohne begründete Zweifel periodisch überprüft werden. Damit muss der komplette Kundenstamm regelmässig neu identifiziert werden, um die Daten mit den Bestandsdaten abzugleichen. Dieser Mehraufwand erhöht den Bedarf nach einem vollständig digitalisierten Prozess.

Der internationale Druck auf die Schweiz bleibt hoch, weil mit der verabschiedeten Revision des GWG nicht alle Kritikpunkte angegangen wurden. In der angekündigten fünften Länderprüfung wird die Financial Action Task Force (FATF) das Abwehrdispositiv der Schweiz wieder analysieren. Als eines der verbesserungsfähigen Themen gilt KYC (Know Your Customer).

DAS ANGEBOT VON FINFORM

COMPLIANCE SIMPLIFIED

Mit den Revisionen des GWG steigt der organisatorische und personelle Aufwand bei den Banken. Die zunehmenden regulatorischen Vorgaben treiben die Kosten in die Höhe. Finform vereinfacht durch ein optimales Zusammenspiel von Software und Dienstleistungen die Abwicklung von Onboarding- und Compliance Prozessen, steigert deren Effizienz sowie Geschwindigkeit und gewährleistet permanente Rechtssicherheit in allen regulatorischen Belangen.

Im Bereich der manuellen Backoffice Compliance Tätigkeiten bieten wir Ihnen unkomplizierte Unterstützung.

Leistungen
Finform übernimmt Compliance Tätigkeiten Ihres Backoffice und unterstützt Sie mit spezialisiertem KYC-Fachpersonal zu sehr attraktiven Preisen. Sie profitieren von Spezialwissen und Erfahrung unserer Mitarbeitenden sowie umfassenden KYC-Tools wie Dokumenten-Check, Adress-Datenbank, PEP/Embargo-Check etc.

Zusammenarbeit
Finform ist flexibel für Sie im Einsatz. Unsere Services können temporär oder dauerhaft in Anspruch genommen werden (Outsourcing). Die rein manuellen Compliance-Tätigkeiten sind nicht an die Nutzung der Finform Software-Tools gebunden.

Vergütung
Finform bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach Zeitaufwand oder pro Fall. Die für die Vertragserfüllung eingesetzten Mitarbeitenden erfassen ihren Aufwand in transparenten Rapporten.

Voraussetzungen
Finform berät Sie, wie Sie technisch (Zugang zu Räumlichkeiten, Systemzugriffe, u.a.) am einfachsten von den angebotenen Compliance Services profitieren können und hilft Ihnen sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen (Datenschutz, Bankgeheimnis, Outsourcingvorschriften, etc.).

CASE-BEISPIEL

DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT

Die Finform unterstützt Banken über den gesamten Customer Lifecycle. Bei der digitalen Geschäftseröffnung von Privat- und Firmenkunden (Customer Onboarding), bei Änderungen in der Geschäftsbeziehung (Change in Circumstances), sowie bei weiteren Mutationen.

Derzeit rollt Finform ihre digitale Onboarding-Lösung bei sämtlichen Filialen von PostFinance und der Schweizer Post aus – also an mehr als 800 Standorten mit über 4’000 Frontmitarbeitenden. Für ein besseres Kundenerlebnis wickelt PostFinance ab 2021 die Kontoeröffnungen digital sowie am Schalter mit Finform-Lösungen ab. Kundinnen und Kunden erhalten ihr Konto nach maximal 15 Minuten – sogar bequem von Zuhause per Video-Call. Denn der erste Eindruck zählt. Karte und Login-Daten für E-Banking und App sind anschliessend sofort versandbereit. So kann PostFinance ihre Prozesse verschlanken und Finform schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten.

UNSER NEUER CEO FREUT
SICH AUFS GESPRÄCH

Am 1. April hat Alessandro Rausa die operative Leitung der Finform AG als CEO übernommen. Der 47-Jährige ist in der Schweizer Finanzbranche gut vernetzt. Er führte als CEO das Swisscom-Start up beem, war als Mitbegründer und Chief Product Officer für TWINT tätig und hat jahrelang bei PostFinance in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet.

«Ich glaube an Kooperation und Zusammenarbeit. Gemeinschaftswerke sind in einem immer stärker regulierten Umfeld die Voraussetzung für eine weiterhin hohe Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Finanzindustrie. Indem Finform eine Plattform für die gemeinsame, zentralisierte Abwicklung von Compliance-Prozessen schafft, können alle Teilnehmer davon profitieren.»

Gerne spricht Alessandro Rausa mit Ihnen über die Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen von den innovativen Outsourcing-Lösungen von Finform profitieren kann.

ÜBER FINFORM

Finform ist ein Schweizer Fin- und RegTech-Unternehmen. Die Finform AG wurde im Juni 2016 als Joint Venture von AXON IVY AG sowie PostFinance AG gegründet. Als Schweizer Software und Service Provider vereinfacht Finform die Handhabung und Prüfung von Compliance Anforderungen wesentlich.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder Anliegen zu unseren effizienten und preisgünstigen Backoffice Compliance Services oder unseren digitalen Compliance Lösungen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Infos

Finform AG Viktoriastrasse 72 3013 Bern